Wer waren die Übersetzer und Übersetzerinnen im Exil?

Exil:Trans hat über 400 Namen von Personen erfasst, die vor, während und/oder nach dem Exil aufgrund von nationalsozialistischer Verfolgung übersetzerisch tätig waren. Sie sind alle in der biografischen Datenbank eingetragen und öffentlich zugänglich.

Darüber hinaus wurden Biogramme sowie ausführliche Biografien von einzelnen Übersetzern und Übersetzerinnen erarbeitet. Sie sind im Germersheimer Übersetzerlexikon bzw. in Universitätsrepositorien zugänglich: Vollständige Liste der Porträts

Grundlagenliteratur zum Thema

  • Kelletat, Andreas F. 2015. Übersetzer im Exil (1933–1945). Erkundungen auf einem unbestellten Forschungsfeld. Moderne Sprachen 5: 125–147.
  • Schippel, Larisa. 2016. Für eine Kartographie des Übersetzens im Exil: Lucy von Jacobi. In Translation und „Drittes Reich“. Menschen - Entscheidungen - Folgen., Hrsg. Larisa Schippel, Julia Richter, und Dörte Andres, 19–34. Berlin: Frank & Timme.
  • Österreichische Übersetzerinnen und Übersetzer im Exil ist 2020 im Wiener Verlag new academic press erschienen, hg. von den Projektmitarbeiterinnen Larisa Schippel, Julia Richter und Stefanie Kremmel.

Es versammelt neunzehn Porträts, die gemeinsam ein vielfältiges Bild österreichischer ExilübersetzerInnen, ihrer Lebens- und Fluchtwege und ihrer Erfolge und Misserfolge zeichnen, von denen in der Öffentlichkeit allzu wenig bekannt ist. Der Publikation ging eine Ausstellung am Zentrum für Translationswissenschaft aus. Die Beiträge wurden von und mit Studierenden der Masterstudiengänge des ZTWs erarbeitet.

Es enthält Porträts von Stefan I. Klein, Lisbeth Gombrich, Gina Kaus, Alisa Stadler, Bertrand Alfred Egger, Herberth E. Herlitschka, Joseph Kalmer, Friedrich Torberg, Harry Zohn, Justinian Frisch, Jacob Hegner, Ernst Schönwiese, Fritz Brainin, Rose Ausländer, Gitta Deutsch, Trude Krakauer, Veza Canetti, Alfredo Bauer und Martin Buber.

Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Website der Buchreihe.

Weitere Seiten zum Thema

Forschungsprojekt "Traduire sous l'Occupation (TSOcc)" tsocc.univ-nantes.fr

Künste im Exil - eine virtuelle Ausstellung
https://kuenste-im-exil.de/KIE/Web/DE/Home/home.html

Verbannte Bücher - Datenbank und Informationsplattform

http://www.berlin.de/berlin-im-ueberblick/geschichte/berlin-im-nationalsozialismus/verbannte-buecher/

Gesellschaft für Exilforschung

http://www.exilforschung.de/